Biodelta Spinnen-Spray – Ihr zuverlässiges Anti-Spinnenmittel für Zuhause
Häufige Fragen zu diesem Produkt
Wirkt das Spinnen-Spray sofort?
Ja, das Biodelta Spinnenmittel wirkt bereits nach kurzer Zeit und bietet zusätzlich einen nachhaltigen Langzeitschutz.
Kann ich das Spray auch im Innenraum verwenden?
Ja, das Spray ist geruchslos, hinterlässt keine Rückstände und kann bedenkenlos in Wohnräumen angewendet werden.
Wo kann ich das Spinnen-Spray kaufen?
Sie können das Spinnen-Spray direkt über unseren offiziellen Onlineshop bestellen. Wir liefern schnell und zuverlässig innerhalb Deutschlands.
Ist das Produkt für Haustiere unbedenklich?
Ja, das Biodelta Spinnen-Spray basiert auf einer milden, wasserbasierten Rezeptur ohne bedenkliche Inhaltsstoffe. Aus Rücksicht auf Ihre Haustiere empfehlen wir dennoch, den behandelten Bereich erst nach dem vollständigen Trocknen wieder freizugeben.
Wie lange lebt eine Spinne in der Wohnung?
Die Lebensdauer hängt von der Art ab:
- Hausspinnen: können bis zu sechs Jahre alt werden und sind vor allem im Herbst in Wohnungen anzutreffen
- Große Zitterspinnen: leben ausschließlich in Gebäuden und erreichen ein Alter von etwa drei Jahren
In Wohnräumen halten sich Spinnen meist in Ecken, Fensternischen oder Schränken auf – immer in der Nähe potenzieller Nahrungsquellen wie Insekten.
Sind Spinnen nachtaktiv?
Viele Spinnenarten, insbesondere die in Wohnungen vorkommenden, sind überwiegend nachtaktiv. Tagsüber verstecken sie sich in Ritzen, hinter Möbeln oder in anderen geschützten Bereichen. Es gibt jedoch auch Arten, die tagsüber aktiv sind – das hängt von Lebensraum und Art ab.
Wie erkennt man einen Spinnenbiss?
Ein Spinnenbiss kann sich durch leichte Schwellung, Rötung oder ein Brennen an der Bissstelle äußern. In den meisten Fällen bleibt er unbemerkt. Die überwiegende Mehrheit der Spinnen in Mitteleuropa ist für Menschen harmlos, auch wenn einige Bisse unangenehm sein können.
Können Spinnen in der Wohnung Eier legen?
Ja. Spinnen legen ihre Eier in einen seidigen Kokon, den sie gut getarnt an einem geschützten Ort platzieren – zum Beispiel in einer Zimmerecke, hinter Möbeln oder in Ritzen. Aus einem Kokon können je nach Art mehrere Dutzend Jungspinnen schlüpfen.