









Biodelta Marder-Spray – Natürlicher Schutz für Haus, Auto & Dachboden
Häufige Fragen zu diesem Produkt
Wie wirkt das Biodelta Marder-Spray?
Das Spray enthält natürliche Duftstoffe, die Marder instinktiv meiden. Es verwirrt ihren Orientierungssinn und verhindert so, dass sie denselben Ort erneut aufsuchen.
Wo kann ich das Spray anwenden?
Sie können das Spray im Motorraum, auf dem Dachboden, in der Garage, an Kabelschächten oder rund um Gartenhäuser einsetzen – überall dort, wo Marder potenziell Schäden verursachen.
Ist das Marder-Spray gefährlich für Menschen oder Tiere?
Nein, das Spray ist frei von Giftstoffen und ungefährlich für Haustiere, Kinder und andere Wildtiere. Es wirkt ausschließlich über den Geruch – ohne körperlichen Kontakt oder Schadstoffe.
Wie oft sollte ich das Spray verwenden?
Bei akutem Befall empfiehlt sich eine Anwendung alle 1–2 Tage. Zur Vorbeugung genügt eine Anwendung einmal pro Woche oder nach starkem Regen, da Regen die Wirkung abschwächen kann.
Hinterlässt das Spray Flecken oder Gerüche?
Nein, die wasserbasierte Rezeptur ist fleckenfrei und für den Menschen nahezu geruchslos.
Wo verstecken sich Marder im Auto?
Marder suchen sich geschützte, warme Bereiche, z. B.:
Motorraum, Unterboden, Radkästen.
Seltener: Kofferraum oder Innenraum. Diese Plätze bieten Schutz vor Wetter und Fressfeinden.
Warum kommt ein Marder ins Auto?
Marder werden aus mehreren Gründen angezogen:
- Wärme: Besonders nach Fahrten oder in kalten Nächten.
- Schutz: Motorraum und Unterboden bieten sichere Verstecke.
- Revierverhalten: Sie markieren und verteidigen ihr Gebiet.
- Neugier oder Nahrungssuche: Vor allem, wenn Essensreste oder Nistmaterial im Fahrzeug sind.
Woran erkennt man, dass ein Marder im Auto war?
- Kratz- und Bissspuren an Kabeln, Schläuchen oder Dämmmaterial
- Tierkot oder Urinspuren im Motorraum
- Nester aus Laub, Stoff oder anderen Materialien
- Elektrische Probleme oder Flüssigkeitsverlust durch beschädigte Leitungen
Warum richten Marder Schäden in Haus und Auto an?
Im Haus nutzen Marder Dachböden oder Hohlräume als Nistplätze und können dabei Dämmmaterial zerstören. Im Auto knabbern sie häufig Kabel und Schläuche an – nicht unbedingt aus Hunger, sondern um ihre Zähne zu pflegen oder Reviermarkierungen zu setzen.
Was ist die beste Marderabwehr?
Erfolgreiche Abwehr besteht meist aus einer Kombination mehrerer Methoden:
- Zugangspunkte abdichten: Haus, Dachboden, Fahrzeugunterseite
- Marderschutzgitter: im Motorraum oder unter dem Auto
- Ultraschallgeräte: mit wechselnden Frequenzen
- Mardersprays: mit intensivem Geruch, der Marder fernhält
Biodelta empfiehlt, mehrere Methoden gleichzeitig einzusetzen, um einen maximalen Schutz zu erreichen.